Thema: Zwergerlaufstand

Ostarrichi > Wörterdiskussionen > Wortbedeutungen

Zwergerlaufstand
04.05.2008 von Weibi

Zwergerlaufstand
04.05.2008 von Weibi

Jetzt pass mal auf, du Nanologe, du :

Auszug aus Wikipedia: "Im Deutschen wie auch in anderen Sprachfamilien ist das Diminutiv gekennzeichnet durch die Endsilben -chen und (seltener) -lein. Die Endsilbe -chen ist aus mitteldeutschen Dialekten entnommen, während sich -lein vom mittelhochdeutschen -lîn herleiten lässt und in den oberdeutschen Diminutivsuffixen -la, -le, -li, -l, -erl eine Entsprechung findet."

Zu behaupten, die Verkleinerungsform mache aus einem Wort ein anderes ist ganz schön gewagt, um es irgendwie dezent auszudrücken! Also - nö!
Und wo kämen wir da hin, wenn wir alle schon eingetragenen Wörter auch noch im Diminutiv eintragen würden.
Natürlich gibt es verselbständigte Diminutive, aber Zwerg-erl gehört auf keinen Fall dazu. Es ergibt kein eigenständiges Wort das eine anderes Objekt beschreibt, wie z.B. Brot/Brötchen oder Violonchello/Chello.

Wie oft ein Wort auch in D gebraucht wird, spielt keine Rolle. Es wird gebraucht und das ist ausschlaggebend.
Und wenn schon, dann will ich jetzt ganz genaue %-Sätze wissen! Und auch die Regionen, wo’s gebraucht wird. Und mit Quellenangabe. Bis dahin – nö!

Wie ich schon des öfteren habe verlauten lassen, hab ich gar nichts gegen ein wenig Ordnung hier und ein freundliches Aufzeigen von Fehlern, damit die Eintrager die Chance haben, VOR einer Bewertung den Eintrag ev. zu korrigieren, falls man sie mit Fach- und Sachlichkeit überzeugen kann.
Mich hast du mit deiner Argumentation überhaupt nicht überzeugt, demnach – nö!

Und zum letzten Punkt: Ist das deiner würdig? Da belehrst du uns seit Wochen eines Besseren und dann kommst du mit so einer faulen Ausrede? Die Übertragung der Verantwortung deiner Einträge missfällt mir sehr, also strikt – nö!

Mit besten Empfehlungen, Weibi

Re: Zwergerlaufstand
06.05.2008 von Cello

ahem *hüstel* stimme ja grundsätzlich zu, möchte aber doch fußnotengleich darauf hinweisen, dass man Violonchello/Chello. üblicherweise ohne h schreibt

Re: Zwergerlaufstand
06.05.2008 von Weibi

Ja, wo de recht hast, haste de recht.
In meinen Notizen hatte ich es noch ohne h geschrieben, warum es sich plötzlich eingeschlichen hat?

Muss es wohl an die span. Schreibweise des Lautes tsch angepasst haben, z.B.
checo = Tscheche
chelin = Schilling, etc.etc.

lG, Weibi

Einloggen





Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ein Sprachnetzwerk für die österreichische Sprache und für alle Interessierten an den unterschiedlichsten Variationen der Sprache in Österreich.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.