05.10.2007 von Uzof
Thema: Wort wieder löschen
05.10.2007 von Uzof
05.10.2007 von Uzof
Habe übermütigerweise ein Wort eingetragen, das eigentlich - in anderer Schreibweise - schon drin war. Wie kann ich es jetzt wieder löschen?
Hallo  uzof
 Einfach  die Einträge markieren, und dann entfernen, oder ein neues Wort dort eintragen.
Sollten allerdings schon Kommentare dabeistehen, nichts mehr eintragen,denn die Kommentare  würden dann auch beim Neuen Wort stehen, das verwirrt nur .   Es wird nach einiger Zeit gelöscht.
Schau dir das mal an  http://www.ostarrichi.org/forum/viewtopic.php?t=27...      
04.09.2012 von biba
Frage dazu: ist das noch aktuell oder gibt es keine Möglichkeit mehr, selbst erstellte Wörter zu löschen?
Danke,
Gruß, Biba     
04.09.2012 von Koschutnig
Wenn du einen eigenen Eintrag entfernen willst, geh auf die Wörterbuch-Liste. Da ist rechts bei deinen Wörtern statt des grünen   +/-   eine grüne Mappe. Ein Anklicken bringt dich zurück auf die  Seite, wo du das Wort eingetragen hast, und wenn du dort alles entfernst, ist der Eintrag nicht mehr sichtbar, doch du kannst ihn als leere Stelle an der Spitze deiner Worteinträge immer noch finden und evtl. wieder für ein anderes Wort verwenden. Doch wie Amalie schreibt: Besser nicht, wenn schon Kommentare von anderen Usern dazu vorhanden sind, denn es gibt manche, die dann so tun, wie wenn sie das  nicht kapieren und meinen,  unbedingt gifteln zu müssen (was allerdings noch dümmer ist, als es tatsächlich nicht zu verstehn). 
Doch etwas anderes: 
Bitte, achte drauf, dass du bei nach einem Kursiv- oder Fett-Text in deinen Kommentaren das schließende </i> bzw. </b> nicht vergisst, denn sonst werden alle vorangegangenen  Kommentare in der K-Liste kursiv bzw. fett. 
LG
K.     
05.09.2012 von biba
Danke für die Infos, Koschutnig!
Will natürlich das Wort "enga" löschen...aber dazu gibt's halt schon Kommentare.
Solltes Du als Moderator (bzw. wer ist Moderator) die Möglichkeit haben, Wörter zu löschen, bitte ich Dich, das zu tun.
Das mit den end-tags werde ich beherzigen.
LG,
biba     
05.09.2012 von Koschutnig
Macht ja nichts, wenn's "enga" bleibt!  - Du hast ja gemerkt, wieviel anderes  schon viel länger  da ist... 
Russi (der "Admin.") wollte wohl ein druckreifes Wörterbuch entstehen lassen. Dabei wär' allerdings vor der Anlage einige gründliche Überlegung bzw.  wissenschaftl. Beratung über das Wie der Einträge und der Beurteilungen nützlich gewesen - und ein Redakteur oder ein Komitee, das jeden Eintrag kontrolliert, ehe er allgemein sichtbar wird!  
Dass z.B.  b-/p- oder d-/t- Einträge nicht zusammengefasst sind oder dass man  Aussprache- oder Schreibungsvarianten  zu einem Eintrag nicht so hinzufügen kann, dass das Wort auch in dieser  Form mittels  "Wortsuche"   auffindbar wird, führt natürlich zu vielen  Paralleleinträgen. Ich such' daher meistens auch durch Eingabe  des  bloßen Wortstammes, danach durch Eingabe der "Übersetzung" und schließlich  auch mühselig in der  alphabetischen Liste, und trotzdem sind mir schon Einträge entgangen, sodass  ich  Wörter eingetragen hab', die eigentlich schon da waren. 
Von den "Moderatoren" des Wörterbuchs, die mehr "Power" als du und ich haben,  beteiligen  sich aktiv nur noch JoDo (sehr oft)  und Klaser, während  pedrito   gelegentlich etwas einträgt, aber soweit ich gesehen hab, seine Moderatorenfunktion nicht umsetzt. 
Leider, leider kommt nur mehr sehr, sehr sporadisch  der Brezi, der neben JoDo der einzige war, der sich wirklich um die Qualität der Einträge gekümmert hat,  sich  jedoch schließlich von anderen, von denen du  noch gar nie  etwas gemerkt hast, hinausgemobbt fühlte. Jetzt räumt aber auch JoDo kaum mehr auf - es hat sich  wohl zuviel  angehäuft. Die Moderatoren-Daumen haben offenbar längst ihr  Gewicht verloren, wenn ein Eintrag wie mein "freigiebig"  nach konzertierter  Abwärtsdaumen-Aktion (immerhin 4 Stück) sich schon 3 Jahre halten kann! 
Dass du Wörter einträgst, die im Verschwinden begriffen sind, ist wohl gerade das, was  OSTARRICHI wertvoll macht. Dumm nur, dass der  Eintrager nicht auf der  Österreich-Karte zeigen kann, wo seine Wörter eigentlich daheim sind, nicht wahr? Auch da ist ein Manko - und automatisch aufgrund der Herkunftsregion ginge es ja auch nicht, da ja nicht alle Wörter, die mir z.B. unterkommen, in meiner Umgebung verwendet werden, usw.
Schreib also bitte weiter, was dir unterkommt - und lass dich nur nicht von meinen evtl. scheinbar unfreundlichen "Beurteilungen" abschrecken. Bös oder gar boshaft gemeint sind sie sicherlich nicht - und die Kriterien sind ohnehin "suboptimal".
LG
K. aus K. in K.     
06.09.2012 von biba
Ich danke Dir, werter K. aus K. in K.   
Wie gesagt finde ich es schade, dass diese so wertvolle und wunderbare Plattform nur noch sporadisch gewartet, gehegt und gepflegt wird.
Wenn die wenigen verbliebenen Menschen, denen es ein großes Anliegen ist, unsere Mundart, unsere Dialekte zu dokumentieren und somit weiterleben zu lassen und für folgende Generationen zu bewahren, sich zusammentun würden und gemeinsam dieses eine Ziel verfolgen würden, dann wäre diese Plattform vielleicht wieder das, was sie ursprünglich sein hätte sollen und vielleicht auch war: ein Stern am Kulturhimmel unseres kleinen Landes  
An engagierten Helfern soll es nicht scheitern.
p.s.: Warum steht bei uns allen eigentlich unter unserem Namen im Forum ein "Moderator"      
06.09.2012 von Koschutnig
Warum steht bei uns allen eigentlich unter unserem Namen im Forum ein "Moderator" 
Ja, warum? Warum auch sind  TV- und Radiosprecher "Moderatoren" geworden?  Was mäßigen sie? Bei einer hitzigen Talk-Show hätt' das Wort dort einen Sinn, aber da nennen sie den Leiter und Stichwortgeber ja meistens großartig "Gastgeber"! (Und was hat eine Flugbegleiterin zur "Hostess"  - "Gastgeberin" - gemacht?)
In etlichen der protestantischen Kirchen in GB, in denen  es keine Hierarchie gibt und wo jeder gleichberechtig sagen konnte, was er dachte, brauchte man wohl jemanden, der mäßigend eingriff, wenn es gar zu hitzig wurde. Schon im 16 Jh. wählten sie sich   z.B.  in der prebyterianischen  Church of Scotland einen Moderator für die Generalversammlungen, und seither ist das der Titel des  Kirchenoberhauptes. Auch zahlreiche andere presbyterianischen Kirchen nennen den, der den andern was sagen darf,  "Moderator" .  So gesehen ist der, der ein Thema hier im Forum  einbringt, sozusagen der Leiter  in der Diskussion. Ganz schön aufgeblasen, was? Zwar kannst du  "unerwünschte oder unpassende, verletzende, gesetzeswidrige Beiträge" (WP) weder  löschen noch sperren, aber immerhin ist das Wort gerade noch  begreifbar in der Bedeutungsentwicklung.  Aber wenn eine(r)   eine Radio-Sendung "moderiert", da sitzt er/sie ganz allein vorm Mikrophon, und niemand kann ihm/ihr was  sagen. Absurd!
Im Atomreaktor gibt's allerdings  auch einen "Moderator", und der ist ein echter "Mäßiger", denn er bremst  die Geschwindigkeit der schnellen Neutronen, sodass  sie als  thermische Neutronen  die Kettenreaktion aufrechterhalten können.
Mit den Klagen über die mangelnde Hege, Pflege und Wartung aber wende dich doch per PN direkt an Russi. Gelegentlich reagiert er ja, doch hat er ansonsten wohl Überlebenswichtigeres im Kopf als diese Plattform, die ihm  inzwischen über den Kopf gewachsen sein muss...
LG
K.     
06.09.2012 von JoDo
für exzellente Beiträge hier im Forum keinen "Daumen"-button gibt, der obige verdiente einen ...
07.09.2012 von biba
für exzellente Beiträge hier im Forum keinen "Daumen"-button gibt, der obige verdiente einen ...
Auch das könnte man in der board-software einschalten       
02.10.2014 von Delup4819
Wie kann ich mein Profil löschen?
Gruß  -  Jaggi
05.10.2014 von Russi-4
Einfach eine E-mail an info@ostarrichi.org mit dem Titel "Profil löschen" und ich erledige das.
30.11.2015 von Koschutnig
Nicht zum erstenmal gibt's neue  Einträge ohne Nennung ihres  Verfassers:  Rats'n  und Schammel ( beide 29.Nov.).  
Ein Fehler? 
K.
01.12.2015 von Russi-4
Danke Koschutnig!
Ja, das war ein Fehler. Bei Anmeldungen von Facebooknutzern ohne Namen wurde ein leerer Name übernommen.
Schönen Tag noch,
Russi
01.12.2015 von Koschutnig
Seit einiger Zeit lassen sich Kommentare zu Einträgen   weder bewerten noch kommentieren. 
Gruß, K.
01.12.2015 von Russi-4
Hallo Koschutnig,
kannst du mir bitte ein Beispiel geben wo bzw. was genau nicht funktioniert? Habe es bei einem Kommentar soeben probiert und sah alles gut aus.
Gruß,
Russi
01.12.2015 von Koschutnig
Ich hab z. B. JoDos Kommentar v. 27. Nov.  zum Eintrag [wort:7540:nur*mehr] am selben Tag  mit +4 und einer Bemerkung versehen wollen (s. meinen eigenen Kommentar dazu) und hab's heute wieder probiert.   Bei zahlreichen anderen jungen und alten Kommentaren war das Gleiche häufig (aber nicht immer)  der Fall:   Zu "[wort:1773:Obizahrer]" ging's z.B.  nicht bei den Kommentaren von Berberitze und HerrPausW - auch heute wieder nicht -, bei "[wort:23066:richten]" ging's jedoch.
K.
01.12.2015 von Koschutnig
Es scheint mit dem Alter der Wort-Einträge zusammenzuhängen, ob sich die Kommentare dazu - alte wie neue - bewerten und kommentieren lassen oder nicht. Mir kommt's so vor,  als ob (die?)  Prä-Relaunch-Einträge betroffen sind. 
Gruß, K.
02.12.2015 von Russi-4
Hallo Koschutnig,
vielen Dank für den Hinweis! Es hat nicht funktioniert wenn Wörter mehr positive als negative Bewertungen hatten.
Merci,
Russi
08.12.2015 von Koschutnig
@ Russi,  unangenehm aber wahr: Ich scheine mit meiner Vermutung, dass das Nichtfunktionieren von  Kommentarbewertungen (wenigstens auch) mit dem Alter des Eintrags zusammenhängt,  doch recht zu behalten. Ich hab's bei 2 Einträgen von 2010  versucht ( [wort:17563:Dreizehnter]
[wort:17564:Vierzehnter] ), da die beiden Kommentare inhaltlich unrichtig sind. Keins der 2 Wörter hat bis jetzt eine Beurteilung, die Kommentare aber  ließen sich weder kommentieren noch bewerten.
LG, K.
